Na gut , den Rest dürfen
Sie auch noch sehen :
Bei diesem Player war
Handarbeit angesagt : Von
motorischer Klappe keine Spur .
|

Doch
das Innenleben war vom Feinsten : Ein
massiver Alu-Druckgussrahmen trug Laufwerk
und Elektronik , das Ganze
auch noch richtig aufgeräumt ....
|
Weils so schön ist ,
auch mal ohne Schirmung :
|
Die
Unterseite mit ....

|
und
ohne Schirmung .
|
Philips
- Spezialität - zumindest
damals lange Zeit : der
Dreh - "ton" - arm . Im
Bild die optische Linse .
|

|

|
Der selbe Arm von unten , man
erkennt , daß er
ohne Getriebe direkt angetrieben wurde - der
Arm war zugleich Motor ! Prinzipiell
verschleissfester und schneller - die
sonst üblichen Laserschlitten , die per
Plastikgetriebe unter der CD
bewegt werden , sind
zugebenermaßen bei ordentlicher
Auslegung erstaunlich haltbar - aber
dies hier macht doch wohl gleich
einen ganz anderen Eindruck , oder ?!
|
|
|
|
Auch bei Philips nicht mehr normal :
Das Ding kam noch aus den schönen
Niederlanden !
|

Bei aller Schlichtheit :
ein Protz-Diagramm als
kleines Zugeständnis an die Mode
der Zeit
|
Und zu guter letzt :
Auch dieses Prachtstück in
voller Fahrt :
Man beachte die
High-Tech-Titelanzeige - Titelsprung
war übrigens nur vorwärts möglich !
|
|